Ihre Stadtwerke vor Ort
Die Stadtwerke Immenstadt bestehen aus den Betriebszweigen Trinkwasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Bäder, Energie und Parken.
Wir versorgen Immenstadt mit Trinkwasser und kümmern uns auch um die Beseitigung der Abwässer. Zahlreiche Gebäude und Einrichtungen werden von uns mit Wärme versorgt, welche wir überwiegend mit unserem Biomasseheizwerk erzeugen. Auch unser Blockheizkraftwerk liefert hierfür Wärme und erzeugt nebenbei Strom. Zur Stromerzeugung betreiben wir darüber hinaus Photovoltaik- und Wasserkraftanlagen. Wir unterhalten die Tiefgaragen am Bahnhof und Klostergarten und betreiben das Hallenbad im Schul- und Sportzentrum sowie das beheizte Freibad am Kleinen Alpsee.
Die Stadtwerke Immenstadt i. Allgäu sind ein Eigenbetrieb der Stadt Immenstadt i. Allgäu. Dabei handelt es sich um ein organisatorisch, verwaltungsmäßig und finanzwirtschaftlich gesondertes wirtschaftliches Unternehmen ohne eigene Rechtspersönlichkeit.
Die laufenden Geschäfte werden von der Werkleitung geführt. Diese besteht aus zwei Mitgliedern, der kaufmännischen und der technischen Werkleitung. Zuständige Organe für die Angelegenheiten der Stadtwerke sind darüber hinaus der Werkausschuss, der Stadtrat sowie der 1. Bürgermeister. Die jeweiligen Zuständigkeiten sind in der Betriebssatzung geregelt.
NEUIGKEITEN IN IMMENSTADT
Auswertung Drohnenbefliegung in Immenstadt
Die Drohnenbefliegung ist abgeschlossen und als Ergebnis erhalten die Grundstückseigentümer einen Fragebogen mit den ermittelten Flächenangaben und einer genauen Planzeichnung Ihres Grundstücks. Im Fragebogen können ergänzende Angaben gemacht und gegebenenfalls Einwendungen zu den ermittelten Flächen mitgeteilt werden.
Bei Fragen ist das Ing.-Büro Seidl & Partner für Sie da.
Telefon: 08131 3863010
Montag, Dienstag und Donnerstag: 9:00 bis 12:00 13:30 bis 16:30
Mittwoch: 16:00 bis 18:00
E-Mail: hilfe@seidl-ingenieure.de
Senden Sie bitte nach Bearbeitung den Fragebogen (Luftbild + Datenerfassungsblatt) zeitnah zurück:
- Per E-Mail an abgabe@seidl-ingenieure.de
- Per Einwurf in den Briefkasten der Stadtwerke
- Mit beigefügten Rücksendekuvert
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

Neue Bankverbindung für Wasser- und Abwassergebühren
Neue Bankverbindung für Wasser- und Abwassergebühren
Ab 01. Januar 2023 ändert sich die Bankverbindung für die Zahlung der Wasser- und Abwassergebühren. Überweisungen sind dann nur auf das folgende Konto möglich:
Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu
IBAN: DE80 7336 9920 0107 2056 00 BIC: GENODEF1SFO
Falls Sie uns noch kein SEPA-Mandat erteilt haben und Ihre Wasser- und Abwassergebühren überweisen: Bitte ändern Sie rechtzeitig Ihre Daueraufträge und Überweisungsvorlagen!
Unser TIPP: Nutzen Sie die Vorteile eines SEPA-Mandates zur bequemen Begleichung der Wasser- und Abwassergebühren. Einfach Formular abholen, anfordern oder downloaden unter: www.stadtwerke-immenstadt.de/Wasser/formulare-antraege/sepa-mandat
Änderung der Fälligkeiten und Vorauszahlungen
Auf die Wasser- und Abwassergebühren werden aktuell vier Vorauszahlungen im Februar, Mai, August und November erhoben. Der Gebührenbescheid wird nach erfolgter Zählerablesung erstellt und im Februar des Folgejahres fällig.
Ab 2023 werden der 4. Abschlag und die Jahresabrechnung zusammengefasst.
1. Abschlag | 2. Abschlag | 3. Abschlag | 4. Jahresrechnung |
15.05. | 15.08. | 15.11 | Januar/Februar |
Die Höhe der Abschläge bleibt bei einem Viertel der voraussichtlichen Gebühren. Die wahlweise Vorauszahlung der Gebühren in Höhe der Jahresrechnung des Vorjahres in einer Summe zum 01.07. wird davon nicht berührt.
Drohnenbefliegung in Immenstadt
Im September und Oktober befliegt das Ingenieurbüro Seidl & Partner das Satzungsgebiet Immenstadt mittels einer Vermessungsdrohne. Die Grundstücks- und Geschossflächen der an die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung angeschlossenen Objekte werden ermittelt, um die Herstellungsbeiträge gemäß der Satzungen neu zu kalkulieren. Die Vermessungsdrohne wird bei der Befliegung in einer Höhe von 50 - 100 Meter über Ihr Grundstück hinwegschweben und sich jeweils nur für wenige Augenblicke über dem Grundstück befinden. Bei Fragen können Sie die speziell geschulten Mitarbeiter des Ingenieurbüros jederzeit direkt vor Ort ansprechen.

Schwimmkurse zum Seepferdchen
Für Kinder ab 5 Jahren - in Gruppen mit 10 Kindern - die bereits Wasser gewöhnt sind und das Seepferdchen ablegen möchten!

Schwimmkurse für Grundschüler im Hallenbad in Immenstadt erfolgreich absolviert
Häufig ereignen sich Schwimmunfälle, weil Kinder nicht sicher schwimmen können. Durch die Schließung der Bäder ist die Schwimmausbildung der Grundschüler in den letzten beiden Schuljahren sprichwörtlich „ins Wasser gefallen“. Um diesem entgegenzuwirken, hat der Stadtrat der Stadt Immenstadt bereits im April 2021 beschlossen, für Grundschüler noch vor den Sommerferien kostenlose Schwimmkurse anzubieten und für alle Schüler besteht die Möglichkeit an Schultagen das Freibad Kleiner Alpsee kostenfrei zu besuchen. 106 Grundschüler haben das Angebot für die Schwimmkurse angenommen, 95 Kinder haben die Intensivkurse erfolgreich mit dem Seepferdchen abgeschlossen. Der 1. Bürgermeister Nico Sentner bedankte sich bei den Übungsleitern und Trainern vom TVI 1860 Immenstadt, Abteilung Schwimmen, für die Organisation und Durchführung. Nach Beginn der Hallenbadsaison im Herbst 2021 sollen weitere Schwimmkurse angeboten werden.
Auf dem Bild zusehen von links nach rechts: Kaufmännische Werkleitung der Stadtwerke Immenstadt Marion Burkert, 1. Bürgermeister Nico Sentner, Stellvertretende Abteilungsleiterin Monika Schneider, Ina Feller, Christine Zähringer, Max Feller und Jonas Schneider.